workshop-impressionen

Altweibersommer
(Kreative Makro-Fotografie in der Natur)

Immenstadt

09/2018

Altweibersommer? Was für ein Name!

Für uns Fotografen aber eine einmalige Gelegenheit, die es nur für kurze Zeit im Jahr gibt. Nämlich dann, wenn die Tage kürzer werden.

Zur Zeit des "Altweibersommers" sind die Spinnen besonders fleissig und spannen Ihre Netze von Baum zu Baum, von Halm zu Halm.

Wir hatten leider ein wenig Pech. Der Sturm wenige Tage zuvor hatte viele Netze zerstört. Auch fehlt uns in der Früh ein wenig Licht und Tau.
Das Alles war aber kein Problem: Denn wir fanden Spinnennetze, mussten nur ein wenig suchen. Und für fehlendes Licht und fehlenden Tau hatten wir Lösungen im Rucksack mit dabei!

Und so zog unsere kleine Gruppe durchs Werdensteiner Moor. Einer einmaligen, renaturierten Moorfläche mit unendlich vielen Möglichkeiten. Denn nicht nur filigrane Spinnen-Meisterwerke waren unsere Motive, sondern auch Frucht- und Samenstände, Holz etc.

Workshop-Leiterin Manuela Prediger zeigte ihre fotografischen Makro-Tricks. Denn wir wollten keine Bilder fürs Bestimmungsbuch machen, sondern künstlerische Aufnahmen!

Dies ist uns gelungen - seht selbst!

Und das Beste daran: Die Bilder sind alle fotografisch entstanden, nicht am Computer!!!

In Zusammenarbeit mit:
DVF Bayern
www.dvf-bayern.de