workshop-impressionen

Faszination Viehscheid
"Schellen anlegen und Kuh-Portraits"
(Reportage-Fotografie und Brauchtum hautnah)

Hinterstein

09/2017 

Ist es nicht ein Kuh-Portrait-Workshop?
Warum fotografiert Ihr mich?
Wenn ich gewußt hätte, dass ein Foto-Workshop kommt, hätte ich mich vorher noch gekämmt
(siehe Bild 01)!
:-)

Naja, welch Fotograf kann so einem süßen Wuschel wiederstehen?

Aber der Reihe nach...

Früh morgens fuhren wir nach Hinterstein. Oweia, dunkle Regenwolken verdeckten die Berge. Wie soll das heute noch werden?

Unsere kleine Gruppe traf sich trotz Regen mit guter Laune und fuhr nach kurzer Vorstellungsrunde zu der Stelle, wo heute den Jungrindern die großen Zugschellen für den morgigen Viehscheid angelegt werden.

Hier hatten die Hirten bereits die großen, bunten Zugschellen auf Stapeln für später bereitgestellt. Und so starteten wir mit Detail-Aufnahmen, die man nur an einem Tag im Jahr machen kann: Dem Vortag des Viehscheids!
Workshop-Leiterin Manuela Prediger legte hier besonders viel Wert auf das Spiel mit Schärfe und Unschärfe, kreativen Bildaufbau und die Gestaltung des Hintergrundes.

Ab und zu lohnte auch ein Blick noch oben, denn zauberhafte Nebelschleier zogen durchs Tal.

Ja und dann wurde es spannend. Die Hirten trieben eine große Rinderherde zum dem Platz, an dem wir standen: Großes Staunen! Mit viel Manneskraft galt es nun, die Schumpen (Jungrinder) von den kleinen Weideschellen zu befreien und mit den großen Zugschellen für den morgigen Festtag, den Viehscheid, zu schmücken. Zum Glück mußten wir nicht helfen, denn wir hatten unsere Foto-Apparate in der Hand: Einzigartige Motive warteten hier, aber schwierig zu fotografieren in dem Getümmel!

Immer mehr Schumpen wurden fertig und standen mit den schönen, bunten Schellen auf der Weide. Hier gelangen uns süße Kuh-Portraits!

Mit vielen tollen Aufnahmen "im Kasten" wollten wir zur zweiten Kuh-Location wandern. Wurden aber dank den Adleraugen von Manuela Prediger auf eine Gruppe Murmeltiere "umgelenkt". 4 Jungtiere und mindestens 3 Alte ließen uns bis auf ca. 2 Meter näher kommen und lugten neugierig in unsere Objektive: Welch seltener Glücksfall!

Zufrieden, glücklich, mit müden Beinen und einem Lachen im Gesicht düsten wir zurück zu Parkplatz. Mit vielen Erinnerungen und ganz besonderen Aufnahmen im Gepäck. Die Sonne begleitete uns dabei!

In Zusammenarbeit mit:
DVF Bayern
www.dvf-bayern.de

Teilnehmerin Helga:
Es hat so viel Spaß gemacht und ich habe wieder so viel lernen können. Bis ganz bald - war sicher nicht der letzte Ftookurs bei Dir!!

Teilnehmerin Monika:
Es war wieder ein toller Tag.