workshop-impressionen
Workshop
Natur- und Landschafts-Fotografie
im wild-romantischen Ostrachtal
Bad Hindelang/Hinterstein
10/2016
Der Herbst... Eine bunte, faszinierende Jahreszeit in den Allgäuer Alpen.
Workshop-Leiterin Manuela Prediger hatte das wunderbar-wilde Ostrachtal als Foto-Location für eine kleine Gruppe Fotobegeisterter ausgesucht.
Nach einer Kennenlernrunde fuhren wir mit dem Bus und dem witzigsten Busfahrer der Welt ein kleines Stückchen und blieben nach dem Ausstieg gleich am ersten, uralten und moor-bewachsenen Bergahornbaum hängen.
Wie im Märchenwald hingen die Moose und Flechten von den Ästen, dazu fotogen drapiert vereinzelt bunte Blätter auf den Zweigen.
Als unerwartetes Highlight genossen wir dann noch eine Herde mit über 200 Stück Jungvieh bei einem "kleinen" Viehscheid.
Die Ostrach, ein tosender Bach, der sich durch enge Schluchten windet, war uns hernach Kulisse für faszinierende Wasser-Langzeit-Belichtungen. Unterstützt durch weiches Licht konnten wir hier die Möglichkeiten ausprobieren und viele Ideen umsetzen. Darunter waren auch kreative Doppel-Belichtungen auf Aufnahmen in "HDR".
Nach wohlverdienter Mittagspause zum Aufwärmen und Essen zog es uns nochmal nach draussen.
Müde, aber glücklich ging ein Fototag in freier Natur zu Ende. Mit Lust auf mehr im Gepäck haben wir uns geschworen, dass es sicher nicht unser letzter Besuch im Ostrachtal war...
Fotoschule:
vhs Memmingen
www.vhs-memmingen.de
In Zusammenarbeit mit:
DVF Bayern
www.dvf-bayern.de
Teilnehmerin Adelheid:
Beide Workshops "Natur- und Landschafts-Fotografie im wild-romantischen Ostrachtal" und am darauffolgenden Tag der "Allgäu-Indian-Summer" waren für mich sehr lehrreich. Du hast uns gezeigt, wie man auch bei nassem Wetter (samstags) oder gerade deshalb, zauberhafte Fotos machen kann. Danke für Deinen Einsatz und die wertvollen Tipps.