workshop-impressionen

Viehscheid in Obermaiselstein
(Reportage-Fotografie und Brauchtum hautnah)

Obermaiselstein

09/2018

Am Vortag regnete es stark. Am Tag danach auch. Und am Viehscheidtag??
War es trocken, am Morgen noch nebelverhangen und mystisch. Kurze Zeit später aber schon lugte die Sonne hervor und begleitete uns beim Viehscheid in Obermaiselstein!

Unsere kleine Gruppe traf sich mit Workshop-Leiterin Manuela Prediger zu nachtschlafener Stunde am Parkplatz, um in tiefster Dunkelheit in ein Hochtal aufzusteigen. Dort wo die Alpen liegen, von denen das Vieh heute ins Tal getrieben wird.

Denn wenn der Bergsommer sich dem Ende neigt, ist es Zeit, die Tiere, die den Sommer auf frischer Bergweide verbringen durften, ins Tal zu ihren Besitzern, den Bauern, zurückzubringen. Ein Festtag für Hirten und Bauern, den wir heute hautnah miterleben durften.

Auf der 1. Alpe angekommen, stellten wir uns (bei Tageslicht) erst einmal vor. Dann lauschten wir den Erzählungen von Manuela Prediger rund um den Viehscheid im Allgäu. Fotografische Tipps und Tricks verkürzten uns die Wartezeit.

Besonders schön hier oben ist, dass keine anderen Zuschauer und schon gar keine Touristen die Sicht versperren!!!

Doch dann kam das stampfende Geräusch des Hufschlags näher und näher. Die 1. Herde machte sich auf den Weg. Geführt von mehreren Hirten und Treibern. Alle im Festgewand.

Noch mit Herzklopfen und Adrenalin im Blut liefen wir noch ein Stückchen weiter ins Tal, um dort auf die 2. Herde zu warten.

Danach stiegen auch wir ab. Immer wieder überholt von Kranzrindern und Herden. Denn die waren schneller als wir unterwegs!

Manuela Prediger kannte auch die Stelle, wo manche Alpen ihre Kranzrinder schmücken. Ein Zeichen für einen unfallfreien Sommer.

Am berühmten Hirschsprung warteten wir dann auf die letzte und größte Herde mit über 250 Tieren.

Am Scheidplatz angekommen gelangen uns noch wunderbare Detail-Aufnahmen und Tier-Portraits.

Müde, mit leichtem Muskelkater in den Beinen aber mit gut gefüllten Speicherkarten und ganz besonderen Erlebnissen im Herzen machten wir uns auf den Rückweg zum Auto.

In Zusammenarbeit mit:
DVF Bayern
www.dvf-bayern.de