workshop-impressionen
Den wilden Wald neu entdecken
(Künstlerische Fotografie in den Urwäldern
des Nationalparkes Bayerischer Wald)
in Zusammenarbeit
mit WaldZeit
10/2018
Unser kreatives Workshop-Wochenende begann am Freitag mit einer Kennenlernrunde in kleiner Gruppe. Nach dem gemeinsamen Abendessen führte Workshop-Leiterin Manuela Prediger ins Thema "Künstlerische Natur-Fotografie" ein.
Viele wichtige theoretische Tipps konnten so von den Teilnehmern am darauf folgenden Tag sofort umgesetzt werden. Denn am Samstag erwartetet uns herrliches, sonniges Spätherbstwetter.
Nach einem kleinen Spaziergang erreichten wir das erste Urwaldgebiet. Meterdicke Tannen ragen hier stolz in den Himmel. Alte Bäume dürfen umfallen und liegenbleiben. Darauf wächst eine Fülle an Pilzen und Flechten.
Spinnen spinnen ihre Fangnetze, jetzt im Altweibersommer.
Die Laubbäume hatten wunderbar-beginnende Herbstfärbung.
Und in den Bächen funkelten tolle Spiegelungen.
Unübertroffen diese Motivfülle!
Und so begannen wir, unsere Bildideen in außergewöhnliche Fotografien zu verwandeln.
Ob mit Makro-Objektiv im Kleinen oder den Wald im Ganzen.
Ob mit Langzeit- oder Doppelbelichtung:
Jedem(r) Teilnehmer(in) gelangen zauberhafte Aufnahmen.
Abends machte eine gemeinsame Bildbesprechung diesen Workshoptag rund.
Am Sonntag dann, nach dem Frühstück, zogen wir nochmal mit unseren Kameras los. In ein nahegelegenes, anderes Urwaldgebiet, welches vom Charakter her völlig anderst ist.
Die Zeit verflog wie im Fluge - wir wären gerne noch länger geblieben!
Auch die Zeit in unserer gemütlichen und abenteuerlichen Unterkunft, dem Wildniscamp am Falkenstein, haben wir sehr genossen. Alle Teilnehmer schliefen in den Themenhütten (z. B. im Baumhaus), ohne Strom, ohne Wasser und ohne Heizung. In kuscheligen Schlafsäcken gehüllt wurde so auch die Nacht zum Erlebnis!
Dieser Workshop wurde begleitet von Klaus Möller von WaldZeit. Er war für Alles Organisatorische zuständig.
Unterkunft:
Wildniscamp am Falkenstein
www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de
In Zusammenarbeit mit:
WaldZeit
www.waldzeit.de