workshops

Buschwindröschen
(filigrane Frühlingsblumen)

Sonntag, 18.04.2022
(Terminverschiebung wegen Schneefall)

Wunderschön zerbrechliche Buschwindröschen, eine der ersten Frühlingsboten, durchbrechen die braune Erde.
Recken ihre weißen Köpfchen gen Sonne, geschmückt mit filigranen, gefiederten Blättern.

Workshop-Leiterin Manuela Prediger weiß, wie man aus diesen zauberhaften Motiven kreative Bilder zaubern kann.

Freut Euch auf einen Foto-Workshop in freier Natur, freut Euch auf den Frühling und einen Tag mit Gleichgesinnten!

Bitte beachten:
Wir fotografieren auch bei Regen. Bei Stark-, Dauerregen, Schneetreiben oder Unwetter(warnung) fällt der Termin aus.
Evtl. kann der Termin auf Grund von plötzlich einsetzenden Wetterumschwüngen auch sehr kurzfristig abgesagt oder frühzeitig abgebrochen werden.

Die Gehzeiten in diesem Workshop sind nicht sehr lange und wir laufen sicher nicht schnell. Trotzdem sollte es konditionell kein Problem sein, einige Kilometer in Naturgelände zu laufen.

Trotz sorgfältiger Planung kann es sein, dass nur wenige oder keine Buschwindröschen blühen. Aber die Chancen stehen gut. Und wenn nicht, dann finden wir andere kleine Schönheiten.

Bei trübem Wetter kann es sein, dass die Blütenköpfchen geschlossen bleiben.

Workshop-Inhalte:
Makro-Fotografie mit einfachen Mitteln
mit Fokus auf weiße Blüten
Über- und Unter-Belichtung
Entwickeln und Umsetzen von Bildideen
Kennenlernen der verschiedenen Lichtarten
Arbeit mit natürlichem Licht
Spiel mit Schärfe und Unschärfe
Vorder- und Hintergrundgestaltung
Perspektiv-Wirkung
Bildaufbau
Kann ich von Blumen emotionale Bilder fotografieren?
Notwendiges und sinnvolles Zubehör
Objektive: Wann setze ich ein Makro ein?
Und wie gelingen Makros auch mit Tele?

Extra:
Bei Anruf Bildbesprechung!
Auf Wunsch gibt es für 25 Euro eine telefonische, ehrliche und herzliche Besprechung der beim Workshop entstandenen Bilder (bitte Termin ausmachen).

Mitbringen:
Tele-Zoom-Objektiv (z. B. 70-200 mm Brennweite)
Makro-Objektiv
Makro-Linse (falls vorhanden)

Teilnehmer:
4-8
Einsteiger und Fortgeschrittene (wir lernen voneinander)
Kenntnisse im Umgang mit der Kamerabedienung erwünscht.

Preis:   
120 Euro (incl. Workshop-Leitung Manuela Prediger)
Anzahlung: 50 Euro bei Buchung
Restzahlung: 70 Euro bis 04.04.2022
Im Preis nicht enthalten sind: An- und Abreise, Verpflegung, Parkgebühren und ggf. Übernachtung.

Ort:
Kempten oder Umgebung
Zeit:
10-16 Uhr (dazwischen Mittagspause)

An- und Abreise:
Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie.
Ebenso mögliche Transferfahrten während dem Workshop (bei Locationwechsel).

Infos und Buchungen:
ManuelaP166@aol.com