workshops
Viehscheid in Gunzesried
(Reportage-Fotografie und Brauchtum hautnah)
Samstag, 17.09.2022
Es ist Viehscheid in Gunzesried. Ein besonderer Tag, auf den Alle lange gewartet haben. Denn heute begrüssen wir die hochgeälpten Schumpen, also die Jungrinder, die mehrere Monate Sommerfrische auf einer hochgelegenen Alpe genossen haben.
Ziemlich früh starten wir heute, denn Kühe und Hirten sind Frühaufsteher.
Wir fahren mit dem Taxi zu einer Stelle, wo schon bald die ersten Tiere eintreffen werden.
Einige Herden werden wir dann nach und nach auf ihrem Weg zum Scheidplatz in Gunzesried begleiten und dabei haben wir immer und immer wieder tolle Motive und Möglichkeiten für außergewöhnliche Bilder.
Workshop-Leiterin Manuela Prediger kennt die besten Fotoplätze und auch, wie es auf dem Scheidplatz zugeht. Denn auch dort treffen immer wieder neue Herden ein, werden gesammelt oder laufen weiter... Es werden Schellen abgelegt und Tiere verladen. Also richtig viel los!
Nach getaner "Arbeit" haben wir dann eine Stärkung im Festzelt verdient und beschliessen mit einer Tüte gebrannte Mandeln diesen wunderbaren Fototag.
Der Viehscheid hat im Allgäu lange Tradition. Nach der Sommerfrische in den Bergen kehren Mitte September die Hirten mit ihren Herden ins Tal zurück, wo die Tiere an ihre Besitzer, die Bauern, zurück gegeben werden.
Gunzesried ist einer der größten Viehscheide in der Region. Ca. 1500 Tiere sind heute im Einsatz, aufgeteilt auf ca. 14 Herden.
Die Besonderheit ist hier, das wir dank Taxi keinen Marathon stemmen müssen und viele Herden mitlaufen. Wir also schnell-bewegliche Motive jederzeit wiederholen können. Hier gibt es Herden mit ausschließlich horntragendem Vieh und hinten im Tal sind "unsere Sicht versperrende Touristen" quasi nicht vorhanden. Zudem ist der Scheidplatz sehr fotogen, da an mehreren Stellen gleichzeitig gearbeitet wird: Also Motivvielfalt pur!
Workshop-Leiterin Manuela Prediger ist im Allgäu geboren und lebt dort. Sie weiß viele kleine und große Geschichten rund um den Viehscheid zu erzählen. Zeit dazu und auch für Pausen haben wir genug!
Freut Euch auf das hautnahe Erleben dieser uralten Allgäuer Tradition. Begleitet von Manuela Prediger habt Ihr die Möglichkeit, außergewöhnliche Reportage-Aufnahmen zu machen. Eindringliche Portraits von ganz besonderen Menschen zu fotografieren. Mit Licht "gemalte" Bilder auszuprobieren und zauberhafte Tier-Portraits gelingen hier bestimmt. Zudem gibt es eine Fülle an Motiven, sie sich hervorragend für Detail-Aufnahmen eignen. Lasst Euch überraschen!
Bitte beachten:
Dies ist der 1. Viehscheid nach der Coronapause. Deshalb seit bitte flexibel, was z. B. die Startzeit oder Ablauf anbelangt. Dies steht noch nicht 100% fest und wird erst kurz vor dem Workshop mitgeteilt.
Wir fotografieren auch bei Regen, denn dann ist die Stimmung beim Viehscheid besonders mystisch.
Bei Stark- oder Dauerregen oder Unwetter(warnung) fällt der Termin aus. Evtl. kann der Termin auf Grund von plötzlich einsetzenden Wetterumschwüngen auch sehr kurzfristig abgesagt oder abgebrochen werden.
Die Freigabe zur Veröffentlichung von Portraits ist bei diesem Kurs (wie sonst in meinen Kursen üblich) nicht inklusive.
Jede(r) Fotograf(in) bemüht sich selber, Veröffentlichungsrechte von Hirten und sonstigen Personen zu erbitten, falls dies gewünscht ist.
Bei Veröffentlichung der Bilder ist es gut, wenn Ohrmarken und Namen auf den Zugschellen entfernt werden (DSGVO).
Voraussetzung:
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine gut trainierte körperliche Verfassung. Es darf kein Problem sein, teilweise in flottem Schritt, weniger als 10 Kilometer (ca. 6-8 km) zu laufen, auch bei Sonne und Regen in alpiner Bergwelt unterwegs zu sein und dabei die Kameraausrüstung zu tragen!
Dieser Kurs ist nichts für Langschläfer, Sauberkeits-Fanatiker und Angsthasen. Denn wir müssen sehr früh aus den Federn, stehen früher oder später ganz sicher in Schlamm und Kuhmist und erleben große Tierherden teilweise aus nächster Nähe!
Workshop-Inhalte:
Grundlagen der Reportage-Fotografie (eingeschlossen Portrait-Fotografie, Tier-Portraits und Detail-Aufnahmen)
Einsatz von längeren Belichtungszeiten
Entwickeln und Umsetzen von Bildideen
Wahl der Perspektive
Spiel mit Schärfe und Unschärfe
kreativer Bildaufbau
Vorder- und Hintergrundgestaltung
Wie kommen die Emotionen ins Bild?
Technische Vorausetzungen
Kameraeinstellungen
Ablauf:
Treffpunkt in Gunzesried
Taxifahrt zur 1. Fotolocation
Vorstellungsrunde
Warten auf die 1. Herde
(Manuela Prediger verkürzt die Wartezeit mit Geschichten rund um den Viehscheid und erklärt die fotografischen Tricks)
Rückweg in Etappen und mit Pausen bis zum Scheidplatz nach Gunzesried
Dort gemeinsames Ausklingen des Tages im Festzelt
Extra:
Bei Anruf Bildbesprechung!
Auf Wunsch gibt es für 25 Euro eine telefonische, ehrliche und herzliche Besprechung der beim Workshop entstandenen Bilder (bitte Termin ausmachen).
Mitbringen:
Tele-Zoom-Objektiv (z. B. 70-200 mm Brennweite)
Weitwinkel-Objektiv (wer mag)
2. Gehäuse (wer mag, keine Voraussetzung)
Vollständige Wanderausrüstung (feste Bergschuhe, Wanderkleidung, Rucksack, Essen und Getränke)
Regenschutz (Regenschirm etc.)
Teilnehmer:
4-8
Einsteiger und Fortgeschrittene (wir lernen voneinander)
Kenntnisse im Umgang mit der Kamerabedienung erwünscht.
Preis:
140 Euro (incl. Workshop-Leitung Manuela Prediger, Taxifahrt und Mautgebühr)
Anzahlung: 60 Euro bei Buchung
Restzahlung: 80 Euro bis 03.09.2022
Im Preis nicht enthalten sind: An- und Abreise, Verpflegung, Parkgebühren und ggf. Übernachtung.
Ort:
Gunzesried im Allgäu
Zeit:
ca. 6.45 bis 14.00 Uhr (dazwischen Pausen)
An- und Abreise:
Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie.
Ebenso mögliche Transferfahrten während dem Workshop (bei Locationwechsel).
Infos und Buchungen:
ManuelaP166@aol.com